Mehrgenerationenplatz endlich eingeweiht

Bei durchwachsenem Wetter wurde am 12. Juli 2023 eine weitere großzügige Fläche für die
Bürgerinnen und Bürger und für die Kinder und Jugendlichen unserer Stadt freigegeben.

Weiterlesen

Torneschs Mehrgenerationenplatz am Lüttensee wird endlich freigegeben

An dieser Stelle wurde schon mehrfach und mit großer Vorfreude der Mehrgenerationenplatz in Tornesch angekündigt. Nun ist es endlich so weit, das Datum für die Einweihung steht:

Am 12.07. ab 14:00 wird unser Mehrgenerationenplatz am Lüttensee feierlich eingeweiht und ist ab dann allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich.

Der Mehrgenerationenplatz soll eine Begegnungsstätte für Alt und Jung werden. Ein schöner großer Spielplatz mit Spielgeräten, die wir in Teilen so auf keinem anderen Spielplatz in Tornesch finden. Ein Trampolin zum Auspowern wird zu finden sein, genauso wie eine Seilpyramide zum Klettern, große Schaukeln und vieles mehr. Aber auch ein Platz zum Verweilen wird der Mehrgenerationenplatz sein und dank moderner Outdoorfitnessgeräte auch ein Platz für sportliche Aktivitäten an der frischen Luft und das Ganze mit Blick auf den Lüttensee.

Wir freuen uns, dass es nun endlich soweit ist und hoffen das der Mehrgenerationenplatz schon in diesem Sommer ausgiebig von Torneschs Bürgerinnen und Bürgern genutzt wird.

PS: Das Titelbild zeigt unseren Mehrgenerationenplatz im Bau, in Natura sieht er richtig gut aus ;o)

Idylle in Klein Nordende: Die Schottischen Hochlandrinder machen Mittagspause. Sie käuen wieder und ihre Kälber schlafen versteckt im tiefen Gras.

Landschaftspflege auf vier Beinen

Im Liether Moor in Klein Nordende sorgen Schottische Hochlandrinder für Artenvielfalt und den Erhalt einer historischen Kulturlandschaft. Ein spannendes Projekt, über das sich Tornescher Ratsmitglieder und Mitarbeiter der Stadt informierten.

Spannend, was vier Beine so alles schaffen: Ein Storchenpaar zieht nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder Nachwuchs auf. Kiebitze, Kraniche und Fliegenschnäpper haben sich wieder angesiedelt. Die Vielfalt an Pflanzen und Insekten nimmt zu. Sie alle sind mit den Schottischen Hochlandrindern, die dort seit 13 Jahren das ganze Jahr hindurch weiden, in die Landschaft zurückgekehrt, wie der 1. Vorsitzende Volker Möhrke erzählt.

Weiterlesen
Johannes-Schwennesen-Schule

Grundschulneubau – Der nächste Schritt ist gemacht

In der gemeinsamen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses sowie des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung am 26.04.2023 wurde darüber diskutiert, ob die neue Grundschule durch einen Totalunternehmer oder die Stadtverwaltung gebaut werden soll. Zur Debatte stand also die Betreuung des Baus allein durch die Tornescher Stadtverwaltung oder eine Vergabe an einen externen Dienstleister.

Weiterlesen

Ein Mehrgenerationenplatz für Tornesch

Hier entsteht er, Torneschs Mehrgenerationenplatz.

Ein Projekt, das uns besonders am Herzen liegt, denn hier soll ein Platz der Begegnung entstehen. Nicht nur für Jung und Alt, sondern für alle Tornescher Bürgerinnen und Bürger.

Hier wird es viele tolle Spielmöglichkeiten für die Kleinsten geben. Es werden aber auch Geräte aufgebaut, an denen man sich sportlich betätigen und fit halten kann.

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass es auch ausreichend Möglichkeiten zum Verweilen und einen festen Grill geben wird.

So können auch Menschen im Sommer grillen, die diese Möglichkeiten aufgrund ihrer Wohnsituation sonst nicht haben. Und im besten Fall kommen so Menschen zueinander, die sonst seltener in Kontakt kommen. Wer ähnliche Plätze beispielsweise in Wedel oder Elmshorn kennt, weiß, dass dies gut funktionieren kann.

Wir freuen uns auf die Fertigstellung noch in diesem Frühjahr.

Versprechen gehalten!

Die SPD Tornesch setzt sich schon immer für die Interessen der Radfahrenden ein. 

Daher war unserem Fraktionsvorsitzenden Horst Lichte schon lange klar, dass die alte Fahrradabstellanlage am Bahnhof einer modernen Anlage weichen muss, die den gestiegenen Bedarf decken kann. Der alte Holzschuppen, der nun abgerissen wird, wird durch eine helle Fahrradabstellanlage ersetzt, in der Pendlerinnen und Pendler ihre Räder gerne abstellen werden. Ohne Angst, dass diese zum Feierabend nicht mehr dort stehen. Wir hoffen, dass so noch mehr Menschen die Chance nutzen und mit dem Fahrrad zum Bahnhof fahren und das Auto stehen lassen.

Der SPD Tornesch war dies schon klar, als andere das Fahrrad noch als Fortbewegungsmittel für den sonntäglichen Familienausflug ins Grüne gesehen haben und nicht als Möglichkeit, hiermit auch zur Arbeit oder zumindest zur Bahn zu pendeln.

Die SPD Tornesch versteht sich als Partei des fairen demokratischen Diskurses, daher möchten wir hinzufügen, dass in der aktuellen Wahlperiode alle in der Gemeindevertretung sitzenden Parteien für eine neue Fahrradabstellanlage gestimmt haben. Fakenews und das weglassen von Fakten um Bürgerinnen und Bürger zu täuschen überlassen wir AfD und Co..

Wir werden uns auch in Zukunft für die Interessen von Radfahrenden einsetzen, unter anderem in dem wir das Radverkehrskonzept unterstützen und die dort benannten Maßnahmen schnellstmöglich auf den Weg bringen wollen.

Am 14. Mai heißt es also für alle Radfahrenden, die ihre Interessen auch in der nächsten Wahlperiode vertreten sehen wollen: Beide Stimmen für die SPD Tornesch!