Ausschusssitzung Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung: Frustration und wenig Antworten

Die jüngste Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung sorgte für reichlich Unmut unter den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. Insbesondere die Bürgerfragestunde, die dieses Mal ganze 60 Minuten in Anspruch nahm, machte deutlich, wie groß der Redebedarf war.

Weiterlesen

Verbesserung der Schulwege rund um die Fritz-Reuter-Schule

Der Abwasserbetrieb plant den umfassenden Neubau der Schmutz- und Regenwasserkanalisation in der Königsberger Straße und im Wachsbleicher Weg. Diese Baumaßnahme wird unter Vollsperrung der betroffenen Straßen stattfinden. 

Um die Sicherheit der Schulkinder während der Bauarbeiten zu gewährleisten und auch langfristig zu verbessern, wurde im Zuge der Vorplanung beschlossen, ein Schulwegekonzept zu erstellen.

Weiterlesen

Mehr Schulwegsicherheit um die KGST

Die ersten Fahrradstraßen in Tornesch sind beschlossen

Die Tornescher Kommunalpolitik setzt geschlossen ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Schutz von Radfahrerinnen und Radfahrern: Mit der Einführung der ersten Fahrradstraßen in der Stadt, der Friedensallee und der Friedlandstraße, ist ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung fahrradfreundlicher Verkehrsinfrastruktur getan.

Weiterlesen

SPD Tornesch begrüßt die Neuregelung der Bezuschussung der Mittagsverpflegung an den Tornescher Kindertagesstätten und die Ausweitung auf die Verpflegung an den Grundschulen ab dem 01.01.2025.

Wir freuen uns, dass in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung eine Mehrheit, bestehend aus den Fraktionen von FDP, Grünen, BfT, T.A.G. und der SPD, für die Neuregelung der Bezuschussung der Mittagsverpflegung an den Tornescher Kitas gestimmt hat und in diesem Zusammenhang auch der Vorschlag der SPD Tornesch angenommen wurde, die Bezuschussung auf die Tornescher Grundschulen auszuweiten.

Weiterlesen
Johannes-Schwennesen-Schule

Neubau Johannes-Schwennesen-Schule – Die Mehrheit der politischen Vertreterinnen und Vertreter haben sich endlich deutlich zum Esinger Weg bekannt

Seit mittlerweile 4 Jahren beschäftigen sich die politischen Vertreterinnen und Vertreter Torneschs mit der Frage, ob und wenn ja, wo in Tornesch eine neue Grundschule errichtet werden soll.

Weiterlesen

Leserbrief zum Artikel „Droht ein Verkehrsinfarkt in der Friedlandstraße?“ vom 17. Februar 2024 in der Holsteiner am Wochenende

Ich bin erschüttert, was die Bürger für Tornesch in diesem Artikel fordern. Anscheinend wurde der Zusammenhang zwischen Radverkehrskonzept, sicheren Schulwegen, Barrierefreiheit und der Entlastung des Ortskerns in Tornesch überhaupt nicht verstanden.

Weiterlesen