Sicherer Schulweg

Sicherer Schulweg in Tornesch

Zwei Räder sind besser als vier – ökologischer, ökonomischer und gesünder. Doch mit dem Rad zur Schule schicken Eltern ihre Kinder nur, wenn sie sicher sein können, dass sie dort auch heil und gesund ankommen. Dazu braucht es sichere Schulwege, und davon ist Tornesch weit entfernt.

Deshalb haben Bündnis 90/Die Grünen und die SPD in Tornesch die Schulwege zu den beiden Grundschulen – der Fritz-Reuter-Schule und der Johannes-Schwennesen-Schule – unter die Lupe genommen: Wo sind die kritischen Stellen? Was ist nötig, um sie zu entschärfen?

Auch Schüler der KGST haben sich intensiv mit den Problemen der Tornescher Radwege befasst. Im Rahmen des Projekts „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ haben Sie ein innovatives Fahrradförderkonzept entwickelt, das sie gerne vorstellen möchten.

Wir laden alle Tornescher Eltern sowie Schülerinnen und Schüler dazu ein, mit uns zu diskutieren. Wir wollen wissen: Wo sind aus ihrer Sicht die Problemzonen? Was können wir besser machen? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge.

Für die Teilnahme benötigen Sie Zoom. Los geht es am 26. Mai um 20 Uhr unter diesem Link.

Foto: Pixabay

Tornesch lebens- und liebenswert gestalten

Noch ist das Tornescher Zentrum eine große Kreuzung. Die Stadt Schenefeld zerschneidet eine vierspurige Straße. Tornesch plant, seinen Ortskern zu entwickeln. Die Schenefelder sind mitten drin in diesem Prozess. Wir freuen uns, dass die Bürgermeisterin von Schenefeld, Christiane Küchenhof (SPD), uns von ihren Erfahrungen bei der Stadtplanung erzählen wird und laden Sie ein, mit ihr und mit uns ins Gespräch zu kommen.

Für die Teilnahme benötigen Sie Zoom. Los geht es am 4. Mai um 19 Uhr unter diesem Link.

Ökologisch und sozial

Nur in der SPD gibt es das im Doppelpack. Eine Diskussion mit dem Bundestagsabgeordneten Ernst Dieter Rossmann.

„Mit neuen Ideen zu ökologischen und sozialen Zielen“ – um darüber zu diskutieren, lud die SPD den Bundestagsabgeordneten Ernst Dieter Rossmann nach Tornesch ein. Der Tenor der Diskussion war damit vorgegeben. Vor allem die jüngeren Genossinnen und Genossen hatten darauf gedrängt. Ihnen ist wichtig, dass die SPD ökologische und soziale Ziele miteinander verbindet. „Ich möchte meinen Kindern keinen heruntergewirtschafteten Planeten hinterlassen“, formulierte es einer der anwesenden Genossinnen und Genossen und ein anderer sekundierte: „Ökologische Themen sind auch soziale Themen.“ 

Weiterlesen

So schön ist Tornesch: Eine Radtour zu den Blühflächen der Stadt

Tornesch blüht. In Tornesch summt es. Seit vier Jahren legt die Stadt Blühflächen an: auf Verkehrsinseln wie dem Kreisel am Ortseingang, rund um Straßenlaternen und Verkehrsschilder, an Straßenrändern und Wegrainen. Das nützt den Insekten, ohne die wir kein Obst und kein Gemüse zu essen hätten, keine Mandeln und keinen Honig. Der Lockdown wegen Corona hat zudem gezeigt, wie lebenswichtig ein ansprechender öffentlicher Raum direkt vor der Haustür für das Wohlbefinden ist. Nicht jeder hat einen Garten, nicht jeder einen Balkon, öffentliche Blühflächen hingegen sind allen zugänglich und können das Herz öffnen.

Weiterlesen

„Blühendes Tornesch“ mit der SPD

Sozialdemokraten laden zur Radtour mit Ernst Dieter Rossmann.

Die Blühwiesen und naturnahen Wegraine der Stadt stehen in diesem Sommer im Mittelpunkt der traditionellen kommunalpolitischen Radtour der Tornescher SPD mit ihrem Bundestagsabgeordneten Ernst Dieter Rossmann.

Unter fachkundiger Leitung der stellvertretenden Ortsvorsitzenden Susanne Dohrn und des Umweltexperten Marcel Möller wollen die Sozialdemokraten am Freitag, dem 10. Juli verschiedene Stationen abfahren und sich dabei über Möglichkeiten des Artenschutzes auf lokaler Ebene informieren.

Start der Tour ist um 16 Uhr vorm AWO-Wohn- und Servicezentrum in der Friedrichstraße 2. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wichtig: Wegen der auch hier geltenden Corona-Eindämmungsmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl allerdings auf 30 beschränkt. Außerdem ist eine Voranmeldung im Wahlkreisbüro Rossmann per Email unter ernst-dieter.rossmann@wk.bundestag.de oder telefonisch unter 04101/200630 erforderlich.

Der SPD Stammtisch

Alle die gerne Ideen und Anregungen für Tornesch mit der SPD Tornesch diskutieren möchten, sind herzlich eingeladen an unserem Stammtisch teilzunehmen.