Gute Naherholungsgebiete in Tornesch

Wer sich in Tornesch erholen, sich mit seinem Vierbeiner die Füße vertreten oder mit dem Rad oder den Turnschuhen sportlich sein möchte, begibt sich gerne in unsere Naherholungsgebiete. Derzeit ist dies nur auf kaputten, häufig gefährlichen Wegen möglich.

Die SPD Tornesch möchte, dass der Besuch unserer Erholungsgebiete wieder zum Erlebnis wird

In der Sitzung des Bauausschuss wurde der Antrag der SPD, den Kreyhorn, den Goldenen Stern, den Olenesch und den Holzdamm zu sanieren, angenommen. Zukünftig werden Spaziergänge und Radtouren ein gutes Stück sicherer und schöner sein.

Der Kreyhorn und der Goldene Stern sind vielgenutzte Wege von Esingern um in den Esinger Wohld zu gelangen, oder nach Ahrenlohe zu radeln. Der Olenesch ist derzeit, aufgrund der Sperrung des Wischmöhlenwegs, der einzige Weg für Fußgänger und Radfahrer aus Esingen um nach Uetersen zu gelangen. Der Holzdamm ist ein stark frequentierter Freizeitweg vieler Anwohner unserer Neubaugebiete. Sämtliche dieser Wege sind in einem desolaten Zustand und stellen deshalb eine Gefährdung dar.

Daher hat sich die SPD Tornesch entschlossen die Instandsetzung zu beantragen. Wir freuen uns, dass unser Antrag einstimmig angenommen wurde und die Maßnahmen entsprechend priorisiert auf den Weg gebracht werden.

Neue Prüfungsanträge zum Grundschulneubau erhitzen die Gemüter

Eltern fürchten Verzögerungen beim Bau der neuen Grundschule.

Vor der Kommunalwahl 2023 wurde mit den Stimmen der SPD, Grünen und FDP der Bau einer vierzügigen Grundschule im Esinger Weg beschlossen. Seit mehreren Jahren wurde viel diskutiert und es gab mehrere Prüfungen von evtl. geeigneten Standorten mit dem Ergebnis, dass eine moderne neue Grundschule am Esinger Weg entstehen soll.

CDU und BfT haben gemeinsam neue Prüfungsanträge beschlossen. Der Prüfantrag der CDU sieht vor, dass ein neu ausgewähltes Architekturbüro untersuchen soll ob es doch noch möglich wäre die bestehende Johannes Schwennensen Schule vierzügig zu ertüchtigen. Hierfür sollen fünf unterschiedliche Varianten geprüft werden. Der Prüfauftrag der BfT möchte ebenfalls ein neu ausgewähltes Architektenbüro untersuchen lassen, ob die Grundstücke des Schützenvereins und der daneben liegende Bolzplatz für einen Schulneubau geeignet sind.

Die bisherigen Untersuchungen ergaben, dass auf dem Gelände der Johannes Schwennensen Schule maximal ein zweizügiger Grundschulbetrieb unter halbwegs modernen Gesichtspunkten realisiert werden kann, jedoch ohne Barrierefreiheit für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Ebenso gibt es bereits Untersuchungen für die Grundstücke des Schützenvereins und des Bolzplatzes. Hier gab es Probleme mit Emissionen von der benachbarten Landwirtschaft, die seinerzeit dort die Planungen eines Kindergartens verhinderten.

Weiterlesen

Täglich grüßt das Murmeltier – Wie die CDU den Grundschulneubau verschleppt

Die SPD-Tornesch bedauert es sehr, dass der Antrag der CDU-Tornesch auf Prüfung ihrer vorgeschlagenen Varianten für den Schulneubau der Johannes-Schwennesen-Schule (JSS) auf der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung (JSSKB) am 06.09.2023 mehrheitlich durch die Stimmen der CDU zusammen mit denen der Bürger für Tornesch (BfT) angenommen wurde. Selbst wenn die CDU betont, dass mit einer Prüfung ihrer alternativen Lösungsvarianten auf dem bestehenden Gelände der Schule die aktuell laufenden Maßnahmen zur Vorbereitung des Schulbaus am Esinger Weg nicht behindert würden, zeigt ihr Vorgehen doch, dass ein Voranschreiten der Planungsarbeiten zumindest behindert werden soll.

Weiterlesen

Pfützen, Fahrräder und Tunnel

Neus aus dem Bau- und Planungsausschuss am Montag, den 4. September.

Was lange währt wird endlich gut? Es gibt Nachrichten für den Bau der Fahrradgarage am Bahnhof. Leider hat sich die Baugenehmigung, die der Kreis erteilt, wegen Krankheit immer wieder verzögert. Nun sieht es so aus, als ob Ende September der Auftrag für den Tiefbau vergeben werden kann. Danach müsste es schnell gehen, so die Information der Verwaltung. Im Dezember könnte die Bike+Ride-Anlage fertig gestellt werden. Hoffen wir, dass nicht wieder jemand erkrankt.

Zur Erinnerung: Im Umfeld des Bahnhofs sollen auf der Westseite drei vom Land Schleswig-Holstein geförderte moderne Bike+Ride-Anlagen im NAH.SH-Design entstehen. Sie bieten Platz für knapp 500 Fahrräder.

Mehr dazu: https://www.nah.sh/de/themen/neuigkeiten/b-r-tornesch/

Weiterlesen

Gelungener Start – Was gibt es Neues aus dem Bau- und Planungsausschuss

Am 10. Juli tagte der Bau- und Planungsausschuss zum letzten Mal vor den Sommerferien. Die gibt es auch in der Kommunalpolitik. Wir werden unsere Fraktionssitzungen allerdings zwei Wochen vor Ende der Ferien wieder aufnehmen, um die Sitzungen vorzubereiten. Die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind:

Weiterlesen